top of page

Methoden

In meiner Beratung nutze ich eine Vielzahl von Methoden, die Ihnen dabei helfen, Beziehungen und innere Dynamiken zu verstehen und zu transformieren. Ziel ist es, Ihre vorhandenen Ressourcen zu aktivieren, neue Lösungen zu finden und tiefere Einsichten in sich selbst und Ihre Umgebung zu gewinnen. Hier finden Sie eine Übersicht der Methoden, die ich in meiner Arbeit verwende:

 

Ressourcen- und Lösungsorientierte Fragestellungen

Ressourcen- und lösungsorientierte Fragen lenken den Blick auf das, was bereits gut funktioniert, und auf Ihre Fähigkeiten und Stärken. Anstatt sich auf das Problem zu konzentrieren, erkunden wir, was Sie bereits gut meistern und welche konkreten Schritte Sie gehen können, um Veränderungen herbeizuführen. Fragen wie „Was wäre anders, wenn das Problem gelöst wäre?“ eröffnen neue Perspektiven und regen zur aktiven Lösungsfindung an.

Reframing

Reframing bedeutet, Probleme oder belastende Situationen aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Durch die Umdeutung bestehender Überzeugungen oder Bewertungen finden Sie alternative Sichtweisen, die oft entlastend und stärkend wirken. Wenn eine herausfordernde Situation neu interpretiert wird, kann das Verständnis und Mitgefühl für sich selbst und andere gefördert werden.

 

Zirkuläres Fragen

Beim zirkulären Fragen werden verschiedene Sichtweisen innerhalb Ihres sozialen Umfeldes beleuchtet. Diese Fragetechnik eröffnet neue Einsichten darüber, wie andere Beteiligte eine Situation wahrnehmen und wie diese Perspektiven miteinander verknüpft sind. Diese Methode hilft Ihnen, festgefahrene Denkmuster aufzulösen und Perspektiven anderer besser nachvollziehen zu können. 

Arbeiten mit Geschichten und Metaphern 

Geschichten und Metaphern schaffen kreative und emotionale Zugänge zu komplexen Themen. Sie erleichtern es, Verstrickungen zu verstehen und auf einer tieferen, oft intuitiven Ebene Lösungen zu finden. Diese Technik hilft Ihnen dabei, schwierige Themen zu beleuchten und emotionale Blockaden zu überwinden. So können Sie leichter mit Themen in Kontakt treten, die schwer in Worte zu fassen sind.

 

Meditation

Meditation hilft dabei, zur Ruhe zu kommen, Klarheit zu finden und den Zugang zu inneren Ressourcen zu fördern. Durch die bewusste Verbindung von Atem und Körper können Anspannungen gelöst, Stress abgebaut und innerer Frieden hergestellt werden. Meditation ermöglicht Ihnen, sich von negativen Gedankenmustern zu lösen und eine Balance zwischen Geist und Körper zu finden. Die Methode eignet sich besonders, um Gedanken zu ordnen, Belastungen loszulassen und im Hier und Jetzt anzukommen.

Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen und dem Inneren Kind

Viele innere Konflikte resultieren aus verschiedenen Persönlichkeitsanteilen, die unterschiedliche Bedürfnisse und Ziele haben. Durch die bewusste Arbeit mit diesen Anteilen – insbesondere mit Ihrem „Inneren Kind“ – können Sie alte Verletzungen heilen, innere Konflikte lösen und eine harmonische Selbstwahrnehmung entwickeln. Diese Methode fördert das Verständnis für die eigenen inneren Widersprüche und unterstützt Sie dabei, Frieden mit sich selbst zu schließen.

Skalierungsfragen

Skalierungsfragen helfen Ihnen, Fortschritte und Veränderungen sichtbar zu machen. Indem wir eine Skala von 1 bis 10 verwenden, wird Ihre Einschätzung konkret und greifbar – etwa durch die Frage „Auf einer Skala von 1 bis 10, wie entspannt fühlen Sie sich heute?“ So können Sie erkennen, was sich bereits verändert hat und was Sie noch brauchen, um Ihr Ziel zu erreichen.

Genogramm und strukturelle Familienanamnese

Im Genogramm erstellen wir gemeinsam eine Art Familien-Stammbaum, der auch emotionale Bindungen und Verhaltensmuster über mehrere Generationen sichtbar macht. Die strukturelle Familienanamnese beleuchtet dabei, wie familiäre Prägungen Ihre aktuellen Herausforderungen beeinflussen. Diese Methode hilft Ihnen, übernommene Muster zu erkennen und zu entscheiden, welche davon Sie loslassen oder ändern möchten.

Visualisierung

Visualisierung ist eine kraftvolle Methode, die innere Bilder nutzt, um gewünschte Veränderungen zu fördern. In der systemischen Therapie helfe ich Ihnen, mentale Bilder Ihrer Ziele und Lösungen zu entwickeln, sodass Sie positive Szenarien „vorwegnehmen“ können. Diese inneren Bilder aktivieren Ihre Ressourcen, schaffen Klarheit und unterstützen Sie dabei, neue Wege im Alltag leichter umzusetzen.

Hausaufgaben und strategische Verschreibungen

Strategische Hausaufgaben oder Übungen unterstützen Sie darin, die Beratungsinhalte praktisch umzusetzen und selbständig neue Verhaltensweisen auszuprobieren. Durch gezielte Aufgaben können Sie gewohnte Muster durchbrechen und neue Erfahrungen sammeln, die langfristig in den Alltag integriert werden können.

 

Perspektivwechsel

Oftmals hilft ein bewusster Perspektivwechsel, bestehende Probleme oder Situationen anders wahrzunehmen und neu zu bewerten. In unserer gemeinsamen Arbeit werden wir unterschiedliche Sichtweisen durchspielen, um Ihnen zu helfen, alte Muster aufzubrechen und Ihre Position im sozialen System klarer zu erkennen.

bottom of page