

Studium der Sozialen Arbeit
Nach meiner Ausbildung entschied ich mich für ein Studium der Sozialen Arbeit, das ich erfolgreich mit dem Abschluss als Diplom-Sozialpädagogin beendete. Während des Studiums erwarb ich fundierte Kenntnisse über soziale Systeme, Unterstützungsangebote und die vielfältigen Aspekte der Sozialpädagogik. Diese akademische Ausbildung bildet die Grundlage meiner heutigen Tätigkeit und ermöglicht es mir, Klient*innen auf der Basis eines breiten theoretischen und praktischen Wissens zu unterstützen.
Erfahrungen im sozialpsychiatrischen Bereich
Nach dem Studium setzte ich meine berufliche Laufbahn zunächst in der Psychiatrie und später im Bereich des Betreuten Wohnens für Menschen mit psychischen Erkrankungen fort. Dabei hatte ich die Möglichkeit, Menschen mit psychischen Erkrankungen zu begleiten und ihnen bei der Bewältigung individueller Herausforderungen unterstützend zur Seite zu stehen. Anschließend übernahm ich die Leitung eines Tageszentrums für Menschen mit psychischen Erkrankungen. Mein Fokus lag darauf, individuelle Bedürfnisse zu erkennen und passende Hilfsangebote bereitzustellen, um den Klient*innen mehr Stabilität und Lebensqualität zu ermöglichen.
Beruflicher Werdegang
Mein beruflicher Werdegang begann mit der Ausbildung zur Erzieherin, die mir eine solide Grundlage für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vermittelte. Während dieser Zeit sammelte ich wertvolle Erfahrungen in unterschiedlichen Bereichen der Jugendhilfe, der offenen Jugendarbeit und der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung. Diese frühen Praxiserfahrungen prägten mein Verständnis für verschiedene soziale Zusammenhänge und schärften mein Gespür für individuelle Bedürfnisse und Ressourcen.
Langjährige Erfahrung in der Jugendsozialarbeit
Seit acht Jahren arbeite ich hauptberuflich in der „Jugendsozialarbeit an Schulen“. Mein Schwerpunkt liegt in der Beratung von Eltern und Schüler*innen. Gemeinsam thematisieren wir spezifische Herausforderungen und entwickeln neue Perspektiven, um individuelle Lösungen zu finden. Ziel ist es, ein harmonisches und unterstützendes Umfeld für die persönliche und soziale Entwicklung der Kinder zu schaffen und ihre Familien in belastenden Situationen zu stärken.
Fort- und Weiterbildungen
Um meine Klient*innen bestmöglich unterstützen zu können, habe ich mich in den letzten Jahren intensiv im Bereich der systemischen Beratung weitergebildet. Derzeit befinde ich mich im Zertifizierungsprozess der Deutschen Gesellschaft für Systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF). Diese Weiterqualifikation ermöglicht es mir, meine Kompetenzen im Bereich der systemischen Beratung weiter zu vertiefen und noch gezielter auf individuelle Bedürfnisse einzugehen.
Freiberufliche Tätigkeit als systemische Beraterin
Seit 2024 bin ich neben meiner Tätigkeit an der Schule auch freiberuflich als systemische Beraterin tätig. In diesem Rahmen unterstütze ich Einzelpersonen, Paare und Familien dabei, ihre Herausforderungen zu erkennen und vorhandene Ressourcen zu aktivieren. Gemeinsam entwickeln wir individuelle Strategien, die dabei helfen, Ziele zu erreichen und ein erfülltes Leben zu führen.
Ich lade Sie herzlich ein, mit mir in Kontakt zu treten, um gemeinsam an Ihren Anliegen zu arbeiten. Mit meiner umfassenden Qualifikation und langjährigen Erfahrung stehe ich Ihnen zur Seite – lassen Sie uns gemeinsam Ihren Weg zur Veränderung gestalten!